-- NUR AUF ANFRAGE --
Die Personenschützer sind Personen, die in ihrem Tätigkeitsbereich Aufgaben des Schutzes von belästigten oder gefährdeten Personen übernehmen ( Personenschützer, sonstiges Sicherheitspersonal, Personal in VIP-Bereichen). Zur Sicherstellung der Sicherheit sollen diese Personen in der Lage sein, im Notfall sofortige Erstmaßnahmen wie zum Beispiel: Schutzmaßnahmen, Alarmierung, Flucht und Rettung sowie die Abwehr von Angreifern in kleinen Teams oder allein durchzuführen. Dies ist effektiv nur möglich, wenn diese Personen entsprechend im Grundlagenwissen des Personenschutzes ausgebildet sind und auch regelmäßig nachgeschult und trainiert werden. Die Notwendigkeit, entsprechende Mitarbeiter zu schulen, ergibt sich in Deutschland aus verschiedenen neuen Bedrohungslagen für die zu schützenden Personen. Den zu Schulenden wird das notwendige Grundlagenwissen zur Durchführung von Maßnahmen vermittelt. Praktische Übungen ergänzen die theoretischen Ausführungen.
Personen, die im Sicherheitsdienst arbeiten und die Tätigkeiten als Personenschützer kennen lernen wollen um später in diesem Feld tätig zu werden, als Begleitschützer einzeln oder in zweier Teams.
die 5 Grundelemente der Sicherheit; die 4 Parameter im Personenschutz; Ziele, Motive und Strukturen von Angreifern; „Informationssammeltaktiken“; Analyse von Angriffsvorbereitungen; Psychischer
Druck.
Sicherheitstechnik; Technik für den Objektschutz und den mobilen Einsatz; USBV Such- und Hilfsmittel.
Einfache Abwehrtechniken gegen Anrempeln; Befreiungstechniken aus Würgen und Festhalten; Feststellungs- und Kontrollgriffe von Personen, Blocktechniken; Schlagtechniken, Abwehrtechniken gegen Messer- und Pistolenangriffe.
Richtige Körperabdeckungen im Personenschutz; Verschiedene Personenschutzformationen einzeln und im Team zu Fuß; Betreten und Verlassen von Gebäuden; Personenschutz unter Beteiligung von Fahrzeugen; Evakuierung aus dem Gefahrenbereich; Begleitschutz Übungen.
Fahrzeuge für den Personenschutz; Fahrformationen im Personenschutz; Fahr- und Wendemanöver (Grundlagen!).
Einführung und Vorstellung verschiedener Waffensysteme und Modelle für den Personenschutz, Einführung „Taktische Schießtechnik“ mit Pistole und Revolver, stabile Körperhaltung beim Schießen, Ziehen der Waffe aus verschiedenen Positionen, Schießen nach körperlicher Anstrengung, Kombinationsübungen.
38 Stunden
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Arbeitsunterlagen, Zertifikat und Übungsgerätschaften „Schusswaffen + Munition“ enthalten. (Weiterführendes und Praktische Einsätze auf Anfrage)
Empfehlung:
Es kann pro Teilnehmer spezielle Literatur erworben werden, in der alle Inhalte und Aspekte diese Themas beschrieben sind. Diese Literatur ist nicht für Jedermann und nicht im Handel erhältlich.
Die Ausbildung erfolgt durch anerkannte, zertifizierte und zugelassene Ausbilder im Bereich der Sicherheit, Waffenausbilder mit Staatszulassung, Meister-, Fachwirte für Schutz und Sicherheit, ehemalige Angehörige von Militärischen Sondereinheiten, Ausbilder für Personenschutz / USBV mit Tätigkeiten für International Security- School "Israel PS", US Department "Diplomatic Security" / Reservistenverband Schutz "Sächsischer Ministerpräsident im Jahr 2004", IMV Mitglieder "Industriemeisterverband für Schutz & Sicherheit"